Noch relativ neu am Markt ist die sogenannte künstliche DNA, bei der es sich um eine Form von DNA handelt, mit der man seine Wertgegenstände ganz einfach markieren kann.
Werden diese dann gestohlen kann die Polizei mit UV Licht heraus finden, das eine solche Markierung vorhanden ist, mit einem Mikroskop die Markierung auslesen und anhand einer Datenbank heraus finden, woher die Gegenstände kommen. So wird schnell und einfach der rechtmäßige Besitzer gefunden, außerdem kann man Täter sehr gut abschrecken, wenn bekannt ist, dass eine solche Markierung vorhanden ist.
Insbesondere in Läden, welche mit teuren Gegenständen handeln, können Diebstähle und Einbrüche damit reduziert werden, wie auch schon Tests in anderen Ländern gezeigt haben. Derzeit laufen in mehreren Städten bereits Projekte, die durchaus mit Erfolg anlaufen und sicherlich auch in Zukunft noch für Besserung sorgen werden. Künstliche DNA lässt sich ohne viel Aufwand bestellen und anbringen, so dass man dann sicher sein kann, dass das eigene Eigentum jederzeit wieder zu einem finden kann, wenn es entwendet werden sollen.
Gut ist dabei natürlich, dass sich die DNA von Dieben praktisch nicht entfernen lässt, man kann sie also sicher wieder erkennen und auslesen lassen, auch wenn Diebe versuchen das Ganze abzuwaschen.